ILIAS ist eines der führenden Learning-Management-Systeme (LMS) und wird weltweit von Bildungseinrichtungen und Unternehmen eingesetzt. Damit ILIAS reibungslos funktioniert, ist es wichtig, Plugins regelmäßig zu aktualisieren. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie du ILIAS Plugins aktualisierst und typische Stolperfallen vermeidest.
Warum Plugins in ILIAS aktuell halten?
ILIAS-Plugins erweitern die Funktionalität des Systems – von zusätzlichen Lernmodulen über Schnittstellen zu anderen Anwendungen bis hin zu speziellen Auswertungsfunktionen. Veraltete Plugins können jedoch zu Problemen führen:
- Sicherheitslücken
- Inkompatibilitäten mit der aktuellen ILIAS-Version
- Fehlerhafte Darstellung oder Funktionsausfälle
Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass dein LMS stabil, sicher und performant bleibt.
Schritt 1: Cache in der client.ini
deaktivieren
Bevor du ein Plugin aktualisierst, solltest du den Cache von ILIAS deaktivieren. Dies verhindert, dass alte Daten die Plugin-Aktualisierung beeinflussen.
- Öffne die Datei
/srv/www/domain.de/ilias/data/name/client.ini
. - Suche nach der Cache-Konfiguration.
- Setze den Cache auf „ausgeschaltet“ (z. B.
cache_enabled = 0
). - Speichere die Änderungen.
Hinweis: Nach dem Update solltest du den Cache wieder aktivieren, um die Performance von ILIAS zu gewährleisten.
Schritt 2: In das Plugin-Verzeichnis wechseln
ILIAS-Plugins befinden sich typischerweise im Verzeichnis Customisation/
. Wechsel per Terminal in das jeweilige Plugin-Verzeichnis:
cd /srv/www/domain.de/ilias/Customisation/dein_plugin
Hier führst du alle weiteren Schritte durch.
Schritt 3: Git-Repository aktualisieren
Wenn dein Plugin über Git verwaltet wird, solltest du sicherstellen, dass die neueste Version aus dem Repository verfügbar ist:
git checkout main
git pull origin main
Damit werden alle Änderungen aus dem zentralen Repository geholt und lokale Dateien aktualisiert.
Schritt 4: Composer im Plugin-Verzeichnis ausführen
Viele ILIAS-Plugins nutzen Composer für Abhängigkeiten. Installiere oder aktualisiere diese Abhängigkeiten direkt im Plugin-Verzeichnis:
composer install --no-dev
Dadurch werden alle benötigten Bibliotheken heruntergeladen und korrekt installiert.
Schritt 5: Composer im ILIAS-Docroot ausführen
Nach der Plugin-Installation solltest du Composer auch im Hauptverzeichnis von ILIAS (Docroot) ausführen, um globale Abhängigkeiten zu aktualisieren:
cd /srv/www/domain.de/ilias
composer install
Dies stellt sicher, dass das gesamte System auf dem aktuellen Stand ist und Plugins reibungslos funktionieren.
Schritt 6: PHP-Worker neu starten, um den Cache zu leeren
Damit die Änderungen aktiv werden, müssen die PHP-Worker neugestartet werden. Je nach Setup kann das so aussehen:
# Beispiel für systemd
sudo systemctl restart php8.1-fpm
# oder für mehrere Worker
sudo systemctl restart php8.1-fpm@worker1
sudo systemctl restart php8.1-fpm@worker2
Der Neustart sorgt dafür, dass der Cache geleert wird und ILIAS die aktualisierten Plugins direkt verwendet.
Schritt 7: Cache wieder aktivieren und System prüfen
- Cache in
client.ini
wieder aktivieren (cache_enabled = 1
). - ILIAS im Browser öffnen und prüfen, ob das Plugin korrekt angezeigt wird.
- Bei Bedarf ILIAS-Logs auf Fehler überprüfen (
/ilias/data/log/
).
Fazit
Die regelmäßige Aktualisierung von ILIAS-Plugins ist entscheidend für Sicherheit, Stabilität und Performance des LMS. Mit den beschriebenen Schritten – Cache deaktivieren, Plugin-Verzeichnis aktualisieren, Composer ausführen, PHP-Worker neu starten und Cache wieder aktivieren – bleiben deine Plugins immer auf dem neuesten Stand.

Hi, ich bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Linux-Systemadministrator. Zuhause fühle ich mich vor allem bei Proxmox, Ubuntu und Debian – die drei begleiten mich sowohl im Job als auch privat auf meinen Servern. Wenn ich nicht gerade an der Shell hänge, tüftle ich gern an neuen Projekten und meinem Smart Home (Hometinker.io), teste spannende Open-Source-Tools oder optimiere bestehende Setups. Auf linuxbase.io möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit andere nicht jede Stolperfalle selbst mitnehmen müssen.