OpnSense mit Dirvish sichern – einfach erklärt

Anzeigen

Backups sind essenziell, besonders bei Firewalls wie OpnSense. Ein bewährtes Tool dafür ist Dirvish – ein schlankes, automatisiertes Backup-System, das auf rsync basiert. Dirvish legt Snapshots an und kann alte Versionen automatisch löschen, sodass man jederzeit auf frühere Konfigurationen zurückgreifen kann.

Was sichern?

Bei OpnSense ist oft nur das /conf/-Verzeichnis wirklich wichtig, da hier alle Einstellungen der Firewall gespeichert werden. Ein vollständiges System-Backup ist zwar möglich, aber für die meisten Anwender genügt das Sichern dieses Verzeichnisses.

Vorbereitung: rsync und SSH-Key

Damit Dirvish die Backups automatisch abholen kann, muss rsync auf OpnSense installiert sein. Außerdem sollte ein SSH-Key hinterlegt werden, damit der Backup-Server sich ohne Passwort anmelden kann. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung des SSH-Keys findest du hier.

Anzeigen

Beispiel: Dirvish Config für OpnSense

client: [email protected]
rsh: /usr/bin/ssh

# nur das Verzeichnis /conf sichern
tree: /conf/

xdev: 0

expire default: +5 days
expire-rule:
        *   00-23 *   *         1    +8 weeks
        *   00-23 *   *         2-6  +7 days

Erklärung der wichtigsten Punkte:

  • client: Adresse des OpnSense-Geräts
  • rsh: Pfad zu SSH für die Verbindung
  • tree: das zu sichernde Verzeichnis (/conf/)
  • expire: Regeln zur automatischen Löschung alter Backups

Backup initialisieren

Bevor Dirvish regelmäßig Snapshots erstellt, muss das Backup-Verzeichnis einmal initialisiert werden. Dafür nutzt man:

dirvish --vault --init
  • --vault bereitet das Backup-Verzeichnis korrekt vor
  • --init erstellt den ersten Snapshot und legt die Struktur für zukünftige Backups an

Automatisches Backup mit Cron

Damit das Backup regelmäßig läuft, kann man einen Cron-Job einrichten. Zum Beispiel täglich um 02:00 Uhr:

0 2 * * * /usr/bin/dirvish --vault --backup
  • 0 2 * * * → startet den Job jeden Tag um 02:00 Uhr
  • --backup → erstellt einen neuen Snapshot auf Basis der Konfiguration

So läuft das Backup automatisch im Hintergrund, und du musst dich nicht mehr darum kümmern. Alte Versionen werden nach den Regeln in der expire-rule automatisch gelöscht.

Anzeigen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen