Ceph ist eine skalierbare, verteilte Speicherlösung, die in Proxmox Virtual Environment (Proxmox VE) verwendet wird, um eine hochverfügbare Speicherarchitektur zu schaffen. Gelegentlich kann es jedoch notwendig werden, Ceph von einem Proxmox-Server zu entfernen, sei es aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration, eines misslungenen Setups oder einer Änderung der Infrastruktur. In diesem Artikel werden wir die Schritte erläutern, um Ceph vollständig von einem Proxmox-Server zu deinstallieren und dabei sicherzustellen, dass keine Reste der Installation zurückbleiben.
Wann sollte Ceph vollständig entfernt werden?
Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es erforderlich sein kann, Ceph aus einer Proxmox-Installation zu entfernen:
- Fehlerhafte Konfiguration oder Installation: Wenn Ceph während der Einrichtung fehlerhaft konfiguriert wurde und Probleme verursacht, kann eine komplette Deinstallation notwendig sein.
- Umstieg auf eine andere Speicherlösung: Falls der Server oder die Infrastruktur auf eine andere Speicherlösung umgestellt wird, sollte Ceph vollständig entfernt werden, um Konflikte zu vermeiden.
- Ressourcenoptimierung: Ceph benötigt umfangreiche Ressourcen und kann in kleineren Setups unnötig sein. In diesem Fall kann das Entfernen von Ceph zur Optimierung der Systemleistung beitragen.
- Fehlerbehebung bei Ceph-Problemen: Bei wiederkehrenden Fehlern oder Problemen, die sich nicht leicht beheben lassen, kann das vollständige Entfernen und anschließende Neuinstallieren von Ceph helfen.
Schritte zur Deinstallation von Ceph in Proxmox
Die vollständige Entfernung von Ceph aus einer Proxmox-Installation erfolgt in mehreren Schritten. Nachfolgend sind die notwendigen Befehle und deren Bedeutung erklärt, unten befindet sich aber auch ein Befehl Block, mit dem sich Ceph mit einer Eingabe entfernen lässt.
1. Stopp der Ceph-Dienste
Zunächst müssen alle Ceph-Dienste gestoppt werden, um sicherzustellen, dass keine laufenden Prozesse den Deinstallationsvorgang behindern.
systemctl stop ceph-mon.target
systemctl stop ceph-mgr.target
systemctl stop ceph-mds.target
systemctl stop ceph-osd.target
2. Löschen der Systemd-Unit-Dateien
rm -rf /etc/systemd/system/ceph*
3. Beenden der Ceph-Prozesse
killall -9 ceph-mon ceph-mgr ceph-mds
4. Entfernen von Ceph-Daten
rm -rf /var/lib/ceph/mon/ /var/lib/ceph/mgr/ /var/lib/ceph/mds/
5. Entfernen von Ceph-Paketen und -Abhängigkeiten
pveceph purge
apt purge ceph-mon ceph-osd ceph-mgr ceph-mds
apt purge ceph-base ceph-mgr-modules-core
6. Löschen von Ceph-Konfigurationsdateien
rm -rf /etc/ceph/*
rm -rf /etc/pve/ceph.conf
rm -rf /etc/pve/priv/ceph.*
Ein Befehl zum Ceph zu Entfernen
Die Befehle können auch alle gleichzeitig als ein Block ausgeführt werden:
systemctl stop ceph-mon.target
systemctl stop ceph-mgr.target
systemctl stop ceph-mds.target
systemctl stop ceph-osd.target
rm -rf /etc/systemd/system/ceph*
killall -9 ceph-mon ceph-mgr ceph-mds
rm -rf /var/lib/ceph/mon/ /var/lib/ceph/mgr/ /var/lib/ceph/mds/
pveceph purge
apt purge ceph-mon ceph-osd ceph-mgr ceph-mds
apt purge ceph-base ceph-mgr-modules-core
rm -rf /etc/ceph/*
rm -rf /etc/pve/ceph.conf
rm -rf /etc/pve/priv/ceph.*
Die vollständige Deinstallation von Ceph aus Proxmox kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, wie z.B. einer fehlerhaften Konfiguration oder dem Umstieg auf eine andere Speicherlösung. Durch das Ausführen der oben genannten Befehle können alle relevanten Dienste, Daten und Konfigurationsdateien entfernt werden, sodass der Proxmox-Server wieder ohne Ceph läuft. Die Befehle stammen aus dem Proxmox Community Forum.

Hi, ich bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Linux-Systemadministrator. Zuhause fühle ich mich vor allem bei Proxmox, Ubuntu und Debian – die drei begleiten mich sowohl im Job als auch privat auf meinen Servern. Wenn ich nicht gerade an der Shell hänge, tüftle ich gern an neuen Projekten und meinem Smart Home (Hometinker.io), teste spannende Open-Source-Tools oder optimiere bestehende Setups. Auf linuxbase.io möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit andere nicht jede Stolperfalle selbst mitnehmen müssen.