Proxmox Kernel ändern – so geht’s

Proxmox VE nutzt standardmäßig einen eigenen, optimierten Kernel (pve-kernel), der auf Debian basiert. In manchen Fällen kann es jedoch notwendig sein, den Kernel zu wechseln – etwa um Hardware-Kompatibilitätsprobleme zu lösen, auf eine ältere Version zurückzugehen oder den neuesten Kernel für spezielle Features zu nutzen.

1. Verfügbare Kernel prüfen

Zuerst sollte geprüft werden, welche Kernel-Versionen installiert sind:

proxmox-boot-tool kernel list

Beispiel Output:

root@pve01-node05:~# proxmox-boot-tool kernel list
Manually selected kernels:
None.

Automatically selected kernels:
6.14.8-2-pve
6.8.12-13-pve

Die aktuell genutzte Version lässt sich mit folgendem Befehl ermitteln:

uname -r

3. Standard-Kernel beim Booten auswählen

Proxmox nutzt GRUB als Bootloader. Um einen bestimmten Kernel auszuwählen:

proxmox-boot-tool kernel pin 6.8.12-13-pve

4. Neustart

Nach einem Neustart:

reboot

wird der ausgewählte Kernel geladen. Kontrolle:

uname -r

💡Tipp

Es empfiehlt sich, mindestens zwei Kernel-Versionen installiert zu lassen, um bei Problemen jederzeit auf eine funktionierende Version zurückwechseln zu können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen