Wenn du auf einem Linux-System ein NFS-Laufwerk eingebunden hast, kannst du mit einem einfachen Befehl prüfen, welche NFS-Version (z. B. NFSv3 oder NFSv4) aktuell für das Mount verwendet wird.
Führe dazu folgenden Befehl aus:
nfsstat -m
Dieser Befehl zeigt detaillierte Informationen zu allen aktuell gemounteten NFS-Freigaben an. In der Ausgabe findest du unter anderem die Mount-Optionen, darunter auch die verwendete NFS-Version.
Beispielausgabe:
/mnt/share from 192.168.1.10:/data
Flags: rw,vers=4.1,rsize=1048576,wsize=1048576,namlen=255,hard,...
In diesem Beispiel wird die Freigabe mit NFS Version 4.1 eingebunden (vers=4.1).
So kannst du schnell und zuverlässig feststellen, welche NFS-Version dein System aktuell für eine bestimmte Verbindung nutzt.
Hi, ich bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Linux-Systemadministrator. Zuhause fühle ich mich vor allem bei Proxmox, Ubuntu und Debian – die drei begleiten mich sowohl im Job als auch privat auf meinen Servern. Wenn ich nicht gerade an der Shell hänge, tüftle ich gern an neuen Projekten und meinem Smart Home (Hometinker.io), teste spannende Open-Source-Tools oder optimiere bestehende Setups. Auf linuxbase.io möchte ich meine Erfahrungen teilen, damit andere nicht jede Stolperfalle selbst mitnehmen müssen.


