RustDesk unter Linux installieren: Schnelle Anleitung über die Kommandozeile

Anzeigen

RustDesk ist eine moderne, kostenlose Remote-Desktop-Lösung, die eine sichere Fernsteuerung von Computern ermöglicht – eine ideale Alternative zu proprietären Lösungen wie TeamViewer oder AnyDesk. In diesem Artikel zeigen wir, wie man RustDesk unter Linux über die Kommandozeile installiert.


Schritt 1: Aktuelle Version herausfinden

Zuerst benötigen wir die aktuelle Version von RustDesk. Diese findest du auf der GitHub-Seite der RustDesk-Releases. Notiere dir die Version, z. B. 1.4.1.


Schritt 2: RustDesk herunterladen

Wechsle ins Terminal und lade die .deb-Datei der aktuellen Version herunter. Für Version 1.4.1 sieht der Befehl so aus:

Anzeigen
wget https://github.com/rustdesk/rustdesk/releases/download/1.4.1/rustdesk-1.4.1.deb

Achte darauf, die Versionsnummer entsprechend der aktuellsten Version zu ersetzen.


Schritt 3: RustDesk installieren

Installiere nun die heruntergeladene Datei mit apt. Der Parameter -fy sorgt dafür, dass Abhängigkeiten automatisch installiert werden:

sudo apt install -fy ./rustdesk-1.4.1.deb

Schritt 4: RustDesk starten

Nach der erfolgreichen Installation kannst du RustDesk starten – entweder über das Terminal:

rustdesk

oder über dein Desktop-Menü unter Anwendungen.


Mit wenigen Befehlen lässt sich RustDesk unter Linux einrichten. Durch den direkten Download der .deb-Datei ist die Installation unkompliziert und unabhängig von Snap oder Flatpak. RustDesk bietet eine schnelle, sichere und Open-Source-Alternative für Remote-Desktop-Verbindungen.

Anzeigen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen